Hintergrund
In den PV-Anlagen kann es zu Fehlern kommen, die durch Probleme auf der Netzseite verursacht werden. Als eine wichtige Betriebsfunktion der PV-Anlage und des Netzes sind Wechselrichter sehr empfindlich gegenüber Netzproblemen und reagieren schnell. Obwohl die Netzunsymmetriefehler selten sind, können aber Wechselrichter, PV-Anlagen und manchmal sogar Lasten beeinträchtigen.
In diesem Solis-Seminar werden wir Informationen über „netzunsymmetrische“ oder G-PHASE-Fehler, die in PV-Anlagen auftreten, und deren Lösungen vermitteln.
Beschreibung des Fehlers
Beim Start erkennt der Soils-Wechselrichter den Status des Netzes. Wenn die Netzphase unsymmetrisch ist, trennt sich der Wechselrichter vom Netz und zeigt den Fehler „G_PHASE“ an.
Ursachen von „G-PHASE“-Fehlern
1. Spannungsasymmetrie auf der Netzseite
Netzunsymmetrie ist ein wichtiges Problem, das diesen Alarm für den Wechselrichter verursacht, da der Wechselrichter die Netzspannung in Echtzeit überwacht. Wenn die dreiphasige Wellenform des Netzes abnormal ist, gibt der Wechselrichter sofort eine Rückmeldung und trennt sich vom Netz.
Abbildung 1. Wellenformdiagramm bei unsymmetrischem Stromnetz
2. Großgeräte sind in Betrieb, die sich auf das Netz auswirken und es instabil werden lassen
Bei den PV-Anlagen, die in den Industriegebieten installiert sind, sind Wechselrichter anfälliger für Alarme des Netzes, wie Netzüberspannung, Netzunsymmetrie und Netzungleichgewicht. All dies liegt daran, dass der Betrieb von Starkstromgeräten den Betrieb des Wechselrichters über das Netz beeinträchtigt.
Abbildung 2. Die durch verschiedene Laststöße verursachten Netzprobleme
Lösung:
Verwenden Sie ein Oszilloskop, um zu prüfen, ob die dreiphasige Spannung und die Wellenform des Netzes normal sind. Ist dies nicht der Fall, zeichnen Sie die Wellenform auf und melden Sie sie dem technischen Team von Solis vor Ort zur technischen Unterstützung.
Mögliche wechselrichterbedingte Ursachen
1. Das AC-Kabel ist falsch angeschlossen
Während des Installationsvorgangs können Fehler durch falsch angeschlossene Kabel verursacht werden, was zu einer Phasenunsymmetrie bei der Stromeinspeisung führt.
Abbildung 3. Fehler beim Anschluss des Kabels
Lösung:
Schließen Sie das AC-Kabel erneut an und stellen Sie sicher, dass die Verdrahtungsreihenfolge korrekt ist.
2. Das in der PV-Anlage verwendete AC-Kabel ist ungeeignet
Wenn während des Entwurfsprozesses ein ungeeignetes Kabel ausgewählt wird, z. B. ein minderwertiges AC-Kabel aus dem minderwertigen Material oder mit einem kleinen Durchmesser, kann dies zu Problemen führen. Durch die Erwärmung des Stroms während des Langzeitbetriebs der Anlage kommt das System in Kontakt mit dem Metall des Kabels. Die Folie ist verformt und geschwärzt, und die Impedanz ist deutlich unterschiedlich, was dazu führt, dass die dreiphasige Spannung unsymmetrisch erscheint und der Wechselrichter einen Alarm auslöst.
Lösung:
Für die korrekte Auswahl der Kabel und Spezifikationen lesen Sie bitte das beigelegte Handbuch Ihres Solis-Wechselrichters, das die detaillierten Kabelempfehlungen enthält.
3. Die AC-Klemme des Wechselrichters hat einen schlechten Kontakt
Wenn ein Problem mit der AC-Klemme des Wechselrichters vorliegt, wie z. B. ein loser Draht, ein schlechter Kontakt usw., wird dieser Alarm ebenfalls angezeigt. Wir empfehlen, die AC-Klemme des Wechselrichters auszutauschen. Ihr Solis-Serviceteam vor Ort kann Sie dabei unterstützen und beraten.
Zusammenfassung
Der G_PHSAE-Fehler ist eine seltene Art von Problem, aber er führt dennoch zur Abschaltung des Systems und beeinträchtigt die Stromerzeugung. Wenn dieser Fehler also in einer PV-Anlage auftritt, muss er rechtzeitig behoben werden, um die Ausfallzeit der Anlage zu minimieren. Befolgen Sie die angegebenen Lösungen und nehmen Sie bei Bedarf die Unterstützung Ihres lokalen Solis-Supportteams in Anspruch, um das System wieder in den normalen Betriebszustand zu versetzen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an die Solis-Supporttechniker wenden oder die Website www.solisinverters.com/aftersales.html besuchen.
Solis ist einer der weltweit größten und erfahrensten Hersteller von String-Wechselrichtern und verfügt über ein globales Netzwerk von Serviceteams.