Hintergrund
Die Installation einer PV-Anlage ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz und zur grünen Energie, sondern auch eine stabile Investition. Daher ist die Rendite einer PV-Anlage eng mit der Höhe der Stromerzeugung verbunden.
Bei der Installation von PV-Anlagen kommt es manchmal vor, dass ihre Gesamtbetriebsleistung gering ist, wenn das Kraftwerk in Betrieb ist, was dazu führt, dass die Stromerzeugung nicht den angemessenen Wert des PV-Systems mit derselben Kapazität in dem Gebiet erreicht. In diesem Solis-Seminar werden einige der Gründe und Lösungen für die geringe Stromerzeugung von PV-Anlagen vorgestellt.
Ursachen und Lösungen für die abnorme Stromerzeugung von PV-Anlagen
1. die PV-Paneele werden durch Schatten blockiert, was zu einer geringen Stromerzeugung führt. Zum Beispiel gibt es Hindernisse wie Strommasten und Mauern rund um das Kraftwerk.
Lösung: Es wird empfohlen, die Hindernisse rund um die PV-Anlage rechtzeitig zu beseitigen. Wenn es sich um ein Installations- und Konstruktionsproblem handelt, können entsprechende Anpassungen entsprechend den Standortbedingungen vorgenommen werden.
2. die Ansammlung von Feinstaub auf der Oberfläche der PV-Paneele führt zu einer Verschmutzung der Batterieoberfläche und damit zu einer Verringerung der Stromerzeugung, insbesondere in Gebieten mit dichten Industrieemissionen, in denen die Bildung von Schwebstoffen leichter ist.
Lösung: Es wird empfohlen, dass der Eigentümer des Kraftwerks die PV-Paneele regelmäßig reinigt.
3. die Anzahl oder das Modell der PV-Paneele, die an denselben MPPT angeschlossen sind, ist uneinheitlich. Aufgrund des „Eimervorteils“ läuft der MPPT mit der niedrigsten PV-Stringspannung, was zu einer Verringerung der Stromerzeugung führt.
Lösung: Überprüfen Sie das Modell des PV-Paneels , die Ausrichtung, den Winkel und die Anzahl der Strings, die an denselben MPPT des Wechselrichters angeschlossen sind; stellen Sie sicher, dass diese Parameter konsistent sind.
4. Der maximale Strom des PV-Paneels ist höher als der maximale Eingangsstrom des Wechselrichters, was dazu führt, dass der Wechselrichter mit einer DC-Strombegrenzung arbeitet, was wiederum dazu führt, dass die Betriebsleistung geringer ist als die angemessene Leistung des PV-Systems.
Lösung: Für Hochstrom-PV-Paneele kann ein String-Wechselrichter verwendet werden, der mit dem Hochstrom-Eingang kompatibel ist, oder, wenn der Eingangsstrom des Wechselrichters es zulässt, kann die Anzahl der Strings, die an jeden MPPT angeschlossen sind, vernünftig reduziert werden.
5 Das verwendete PV-Paneel ist nicht qualifiziert oder beschädigt, z. B. durch Blasen, Verfärbungen und andere unerwünschte Phänomene, die die Ausgangsleistung der PV-Anlage beeinträchtigen.
Lösung:Ersetzen Sie defekte PV-Paneele rechtzeitig.
6. die Arbeitsumgebung des Wechselrichters ist zu hoch oder nicht belüftet. Wenn er beispielsweise in direktem Sonnenlicht oder in einem kleinen, geschlossenen und unbelüfteten Raum platziert ist, oder wenn sich im Wärmeableitungskanal ein Ablenkblech befindet, wird der Betrieb des Wechselrichters durch die Umgebungstemperatur eingeschränkt, und er arbeitet im Modus „Temperaturabfall“.
Lösung: Der Wechselrichter muss in einem gut belüfteten Bereich installiert werden, und es ist verboten, ihn in einem geschlossenen Raum aufzustellen. Bei Wechselrichtern, die im Freien installiert werden, empfiehlt es sich außerdem, die Sonnenblenden anzubringen, um eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, was dazu beiträgt, die Temperatur in der Arbeitsumgebung des Wechselrichters zu senken.
7. Überfrequenz-Leistungsminderungsbetrieb des PV-Systems: Dieser Modus ist ein Betriebsmodus, den der Wechselrichter einnimmt, um die Ausgangsleistung in Übereinstimmung mit den entsprechenden Stromversorgungsanforderungen zu reduzieren, um sicherzustellen, dass die Frequenz des Netzes nicht zu hoch ist.
Lösung: Für das System im Betriebszustand „Überfrequenz-Lastabwurf“ können Sie je nach den Arbeitsbedingungen vor Ort und den Anforderungen an die Stromversorgung wählen, ob Sie diese Funktion entfernen oder beibehalten möchten:
Einstellungsvorgang:
Vorteilseinstellungen → Password 0010 → STD-Moduseinstellungen → Frequenzminderungseinstellung → Modus auswählen: NULL → EINGABE → Speichern & Senden
8. PV-Anlage führt Blindleistungskompensation durch: Wenn die Blindleistungskompensation des Netzes unzureichend ist, muss der Wechselrichter Blindleistung erzeugen, um das Netz zu kompensieren, was dazu führt, dass sich der Wechselrichter im Betriebszustand „Blindleistungsreduzierung“ befindet. Reduzieren Sie seine Wirkleistung.
Lösung: Im Hinblick auf den Betriebszustand „Blindleistungsreduzierung“ des Wechselrichters wird empfohlen, zu prüfen, ob die Blindleistungskompensationseinrichtung im Stromversorgungssystem normal ist. Wenn dies nicht normal ist, muss die Blindleistungskompensationseinrichtung des Stromversorgungssystems ergänzt oder verbessert werden. Der Leistungsfaktor des Umrichters wird auf 1 korrigiert.
9. begrenzte Netzkapazität: Wenn die Netzkapazität begrenzt ist oder die Leitungsverluste in dem Gebiet zu groß sind, kommt es zu Überspannungen im Netz, insbesondere bei hoher Stromerzeugung. Dies führt dazu, dass das Photovoltaiksystem häufig abgeschaltet werden muss und Verluste bei der Stromerzeugung entstehen.
Lösung: Abhilfe für das Überspannungsproblem des Vor-Ort-Systems aufgrund der Netzabsorption. Die Funktion „Überspannungs- und Lastreduzierung“ des Wechselrichters kann verwendet werden, um weitere Verluste bei der Stromerzeugung aufgrund von Systemabschaltungen zu verhindern.
Einstellungsvorgang:
Vorteilseinstellungen → Password 0010 → STD-Moduseinstellungen → Arbeitsmodus einstellen → Arbeitsmodus: Volt-Watt → Überspannungspunkt einstellen & Leistungswert begrenzen → Speichern & Senden
10. Das Kühlgebläse des Wechselrichters ist defekt oder der Luftkanal ist verstopft, und es läuft mit reduzierter Leistung, wenn der Status „Lüfter abnormal“ angezeigt wird;
Lösung: Prüfen Sie, ob das Kühlgebläse defekt ist oder der Luftkanal nicht frei ist. Wenn der Lüfter defekt ist, muss er ausgetauscht werden. Wenn der Luftkanal nicht frei ist, muss die Entlüftung rechtzeitig gereinigt werden.
11. Der Wechselrichter wurde versehentlich im Konstantspannungsmodus eingeschaltet, was zu einer geringen Betriebsleistung führt.
Lösung: Wenn der Wechselrichter versehentlich in den Konstantspannungsmodus geschaltet wurde, kann dies durch den folgenden Einstellungsprozess rückgängig gemacht werden:
Einstellungsvorgang:
Vorteilseinstellungen → Password 0010 → Spezielle Einstellungen → Konstantspannungsmodus → CV-Modus: STOP
Zusammenfassung
Die oben genannten Punkte sind einige der Gründe für die geringe Stromerzeugung, die die Ingenieure vor Ort zusammengefasst haben. Aber die Faktoren, die sich auf die PV-Anlage auswirken, sind die Stromerzeugung. Und es ist notwendig, sich rechtzeitig mit verschiedenen Situationen zu befassen, um Stromverluste zu vermeiden.